Urbanes Bauen im Kontext des Klimawandels
Städte sind gegenüber den Folgen des Klimawandels besonders vulnerabel. Hier kann der vermehrte Einsatz von städtischem Grün Abhilfe schaffen, was jedoch vor dem Hintergrund der fortwährenden Zunahme der städtischen Bevölkerung und dem entsprechend steigenden Wohnraumbedarf eine enorme Herausforderung darstellt. Einerseits müssen die menschlichen Bedürfnisse befriedigt werden, andererseits müssen gleichzeitig die hierfür erforderlichen Ressourcen und der resultierende Ausstoß von Treibhausgasen auf die Belastbarkeitsgrenzen unserer Biosphäre abgestimmt werden.
Im Vortrag wird aufgezeigt, welche Aspekte für das Bauen in der Stadt betrachtet werden müssen, um heute und in der Zukunft ganzheitliche, klimaresiliente und zukunftsfähige Gebäude und Quartiere zu planen und umzusetzen.
Anschließend erfahren die Teilnehmenden der Veranstaltung mehr über das neue Zertifikatsprogramm Ökologisches Bauen, welches im November 2022 am TUM Institute for LifeLong Learning startet.
Begrüßung durch unseren Program Manager
Keynote: “Urbanes Bauen im Kontext des Klimawandels” mit Prof. Dr.-Ing. Werner Lang, Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen, TUM
Q&A Session
Kurzvorstellung neues Zertifikatsprogramms “Ökologisches Bauen“
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen? Sie sind herzlich eingeladen, einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren.