Nicht erst die letzten Studien zu Arbeitsausfällen rund um die Corona-Pandemie rücken die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz in den Fokus: In deutschen Unternehmen gehören psychische Erkrankungen mittlerweile zu den häufigsten Ursachen für Fehltage der Mitarbeitenden. Dies stellt die Unternehmen, aber auch Kollegen und ganze Teams häufig vor große Herausforderungen. Wie kann insbesondere in volatilen Zeiten die Prävention und Förderung von psychischer Gesundheit sichergestellt werden?
Erfahren Sie mehr in der Keynote von Dr. Anna Brzykcy.
Um Führungskräfte zu befähigen, mentale Gesundheit zu fördern und den proaktiven Umgang mit psychischen Problemen im Arbeitskontext zu erlernen, hat das TUM Institute for LifeLong Learning mit einem interdisziplinären Team aus Führungsforscher:innen, Psychotherapeut:innen und Medizinexpert:innen das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm „Gesundes Führen“ entwickelt: Erfahren Sie mehr über das Programm und sichern Sie sich als bayerisches KMU eines von 50 Vollstipendien in 2023!
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen? Sie sind herzlich eingeladen, einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren.