Das Thema Nachhaltigkeit ist auch im Immobilienwesen von zentraler Relevanz. In seiner Keynote spricht Prof. Dr. Matthias Ottmann, Honorarprofessor für Stadtentwicklung und Immobilienwirtschaft, TUM School of Engineering and Design, darüber wie ein Immobilienprojekt optimiert werden kann. Dabei geht er auf folgende Punkte ein:
-
- Standort- und Marktanalyse als Entscheidungskriterien für den Grundstücksankauf?
- Produktfindung und Marktwahrnehmung des Projektentwicklers: Kompatibilität oder Zielkonflikt?
- Potentielle Nutzung und Abgleich zum Baurecht: können wir unsere Zielprojektion tatsächlich umsetzen?
- Werttreiber des Immobilienprojekts – wo kann ich ansetzen?
- Möglichkeiten zur Baurechtsoptimierung
- Festlegung Nutzungsmix
- Finding a better Story
- Wie lautet mein Vermarktungsszenario einer Wohnanlage?
- Wie lautet mein Vermarktungsszenario einer Büroimmobilie?
- Die wichtige Managemententscheidung zum Schluss: Bleiben wir bei unserer Verkaufs- oder Haltestrategie?
Begrüßung durch unsere Program Manager
*Keynote : “Projektoptimierung – wie mache ich ein erfolgreiches Projekt noch erfolgreicher?” mit Prof. Dr. Matthias Ottmann, Honorarprofessor für Stadtentwicklung und Immobilienwirtschaft, Lehrstuhl für Raumentwicklung, TUM School of Engineering and Design
Kurzvorstellung neues Zertifikatsprogramm “Sustainable Real Estate: Wertschöpfung als dialogischer Prozess“
Q&A Session
Einführung in die Grundlagen des Projektmanagements
In der Masterclass werden wir auf typische Entscheidungsszenarien anhand eines Immobilienprojekts eingehen. Wie gehen wir mit veränderten Marktgegebenheiten um? Wie gleichen wir die konkrete Projektentwicklung mit der Unternehmensstrategie ab? Welche Risiken haben wir zu erwarten? Welche Werttreiber können wir identifizieren, die das Immobilienprojekt zu einem außergewöhnlichen Projekt machen?
„Sustainable Real Estate“ Zertifikatsprogramm
Anschließend erfahren die Teilnehmenden der Keynote mehr über das Zertifikatsprogramm „Sustainable Real Estate“, das ab September 2022 am TUM Institute for LifeLong Learning startet.
Die berufsbegleitende Weiterbildung führt die Teilnehmenden in das Thema Nachhaltigkeit im Immobilienwesen ein und beschäftigt sich mit dem zentral angelegten Prozess einer Immobilienentwicklung.
Sie können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen? Sie sind herzlich eingeladen, einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren.