Das Zertifikatsprogramm „Brauer Cursus Weihenstephan“ bietet eine umfassende Einführung in alle Bereiche des Mälzungs- und Brauprozesses: von der Rohstoffkunde über die Technologie der Malz- und Bierbereitung sowie die Qualitätskontrolle bis hin zum abgefüllten Endprodukt. Dabei verbinden die erfahrenen Dozent*innen traditionelles Handwerk mit modernster Technik und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit Erfahrungen aus der Praxis.
Einen ersten Vorgeschmack auf das Programm gibt es in einer virtuellen Informationsveranstaltung am 8. Juli 2021. Interessent*innen bekommen einen Programmüberblick und haben die Chance, Fragen rund um das Programm zu stellen. Wir freuen uns auf Sie!
Inhalte der Präsentation:
Sie erhalten einen Überblick über den Ablauf des Zertifikatsprogramms mit Start im September 2021, das alle relevanten Inhalte im Bereich Brauen und Mälzen wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert vermittelt.
Agenda:
- Begrüßung durch unsere Program Managerin
- Vorstellung der TUM & TUM Institute for LifeLong Learning
- Programmvorstellung durch DozentInnen der Brau- und Getränketechnologie
- Q&A
Unsere Speaker
Oops! We could not locate your form.