Führung und Digitalisierung
Wir befinden uns in Zeiten des immer schneller werdenden Umbruchs: Die digitale Transformation macht sich überall bemerkbar. Sie wirkt dabei nicht nur auf einzelne Technologien, Absatzkanäle oder Produkte, sondern auf komplette Geschäftsmodelle und damit grundlegend auf die Art, wie
wir zukünftig im Unternehmen zusammenarbeiten und führen werden. Wie meistern Führungskräfte diese Veränderungen erfolgreich? Welche Kompetenzen benötigen sie? Und welche Rolle können agile Business Design Methoden für das Erlernen einer Sprache der Innovation und des Fortschritts
spielen, welche unternehmensweit verstanden werden kann.
Wir laden Sie herzlich ein, beim VIP-Workshop „Führung & Digitalisierung“ neueste Forschungseinblicke zu erhalten: Wie kann erfolgreiche Führung in Zeiten der Digitalisierung aussehen? Was bedeuten stabile Werte als Orientierung und Halt für Führung? Welche Rolle spielt dabei ein methodischer
Rahmen für Kommunikation, Begegnung und kreativen Dialog?
Das Executive Education Center präsentiert die 2017 gegründete Leadership Research & Development-Einheit. Dr. Ellen Schmid und Thomas Münch
werden exklusiv einen Einblick in die aktuellsten Forschungsergebnisse zum Thema Führung der Zukunft und Digitalisierung geben.
„Agilität“ verstehen und für Ihr Unternehmen nutzen
„Agilität“ ist vielen Unternehmen gerade sehr gefragt. Denn Organisationen sollen zunehmend flexibel und anpassungsfähig sein und Veränderungen in kürzester Zeit umsetzen, den Kundenwunsch im Blick haben, und dennoch proaktiv und antizipativ handeln. Doch wie kann dies gelingen? Was bedeutet Agilität eigentlich genau? Welche Begriffe und Methoden zählen dazu? Und was muss ein Unternehmen tun, um dieses Mindset, das ursprünglich in der Softwareentwicklung entstanden ist, bei den Mitarbeitern zu verankern.
Wir laden Sie herzlich ein, beim VIP-Workshop „Agilität verstehen und für Ihr Unternehmen nutzen“ neueste Forschungseinblicke zu erhalten: Was bedeutet Agilität im Unternehmen der Zukunft? Was steckt hinter Begriffen wie SCRUM, Backlog oder Sprints? Welche Methoden können
den Mitarbeitern an die Hand gegeben werden? Und wie verändert man die Unternehmenskultur hin zu einem agileren Denken und Handeln?
Das Executive Education Center präsentiert den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik. Dr. Markus Böhm gibt Ihnen exklusive Einblicke in die aktuellen Forschungsergebnisse zum Thema Agilität und präsentiert Ihnen ein Spektrum agiler Methoden und Tools.