Die digitale Transformation ist eines der gefragtesten Themen in der Landwirtschaft. Fachkräfte mit einem fundierten Verständnis des Agrarsektors und der zugrunde liegenden Technologien sind wichtiger denn je. In diesem Bereich ist es unerlässlich, zwischen Precision Farming, Smart Farming und Digital Farming unterscheiden zu können und ein intuitives Verständnis für die grundlegenden Technologien zu entwickeln, die mit diesen Themen einhergehen.
Das Zertifikatsprogramm bietet hierzu einen tiefgreifenden Gesamtüberlick, dank dem Fokus auf eine gemeinsame Sprache, präzise Terminologie und ein solides theoretisches Fundament. Gleichzeitig werden den Teilnehmer*innen das erforderliche Skillset, praktische Übungen und tiefe Einblicke in aufstrebende Technologien vermittelt. Sie absolvieren dieses Programm als inspirierte, kompetente und professionelle Expert*innen für Smart Farming.
Das Blended-Learning Kursformat umfasst eine digitale Bearbeitung von praktischen Übungen mit einem starken Fokus auf Peer-Coaching in Kombination mit einer Präsenzphase in Freising bei München. Dieses Kursdesign ermöglicht es den Teilnehmer*innen, echte praktische Erfahrungen mit den Technologien zu sammeln, das Potenzial der Technologien für die Umsetzung in der eigenen Arbeit zu bewerten und wertvolle Gelegenheiten zu nutzen, um sich mit Stakeholdern in dem Sektor zu vernetzen.