Dieser MOOC führt Sie Schritt für Schritt durch die Grundlagen des akademischen Schreibens. Von der Strukturierung und Gliederung eines akademischen Textes bis hin zur Vermeidung gängiger Fallstricke, die sich negativ auf Ihre Glaubwürdigkeit auswirken können, bietet dieser 6-wöchige Kurs einen Leitfaden für alle, die ihr Schreiben verbessern möchten. Er befasst sich mit verschiedenen Komponenten, die ihren akademischen Text aus den richtigen Gründen hervorstechen lassen, darunter Absatzgestaltung, Stil, Tonfall, Paraphrasierung und Zeichensetzung. Anhand von Beispielen studentischer Arbeiten erhalten Sie auch Tipps, was Sie vermeiden sollten und warum. Jede Woche besteht aus Videolektionen, gefolgt von Übungen und Peer-Review-Aufgaben, die Sie durch verschiedene Aspekte des akademischen Schreibens führen.
Haben Sie Interesse an diesem Zertifikat oder ähnlichen Programmen? Bleiben Sie aktuell informiert!
Warum dieses Programm?
Dieser MOOC führt Sie Schritt für Schritt durch die Grundlagen des akademischen Schreibens. Von der Strukturierung und Gliederung eines akademischen Textes bis hin zur Vermeidung gängiger Fallstricke, die sich negativ auf Ihre Glaubwürdigkeit auswirken können, bietet dieser 6-wöchige Kurs einen Leitfaden für alle, die ihr Schreiben verbessern möchten. Er befasst sich mit verschiedenen Komponenten, die ihren akademischen Text aus den richtigen Gründen hervorstechen lassen, darunter Absatzgestaltung, Stil, Tonfall, Paraphrasierung und Zeichensetzung. Anhand von Beispielen studentischer Arbeiten erhalten Sie auch Tipps, was Sie vermeiden sollten und warum. Jede Woche besteht aus Videolektionen, gefolgt von Übungen und Peer-Review-Aufgaben, die Sie durch verschiedene Aspekte des akademischen Schreibens führen.
Details
- Abschluss: Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der Technischen Universität München.
- Zielgruppe: Personen, die ihr Schreiben verbessern wollen und ein echtes Interesse am englischen Schreiben in all seinen Formen haben; Studierende und Doktorand*innen, Forscher*innen, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
-
Zulassungs-
bedingungen: Der Kurs setzt Englischkenntnisse der oberen Mittelstufe (B2) bis zur Oberstufe (C1) voraus.
- Sprache: Englisch
- Dauer: 8 Wochen
- Format: Online, zum Selbststudium
- Preis: Besuch des Kurses kostenlos, optional 50 Euro Zertifikatsgebühren
*Unserer Erfahrung nach helfen Steuervergünstigungen in Deutschland vielen unserer Programmteilnehmenden, ihre Ausbildung zu finanzieren, da diese bis zu 50 % der Studiengebühren und programmbezogenen Reisekosten in der Steuererklärung angeben können. Bitte sprechen Sie mit Ihren Steuerberater*innen für eine Einschätzung Ihrer Situation. Für Teilnehmende unserer Programme, die ihren Wohnsitz außerhalb Deutschlands haben, kann dies ebenfalls zutreffen, bitte klären Sie die Situation mit den lokalen Steuerbehörden.
Aufbau
Woche 1 Rhetorische Präferenzen: Die Erwartungen der Zielgruppe erfüllen
Woche 2 Genre: Unterscheidung zwischen wissenschaftlichen Textsorten
Woche 3 Kohäsion: Den Ideen einen logischen Fluss geben
Woche 4 Sätze: Leserfreundliche Sätze schreiben
Woche 5 Glaubwürdigkeit: Überzeugen Sie Ihre Mitmenschen, das
Geschriebene zu akzeptieren und zu glauben
Woche 6 Zeichensetzung: Ihrem Text den letzten Schliff geben
Alles unter einen Hut bringen: Die letzten Hürden überwinden
PREISMODELLE UND PAKETE
Verifizierter Track:
- Preis: 50 €
- Zugriff auf Kursmaterial: unbegrenzt
- Teilbares Zertifikat nach Abschluss: enthalten
- Benotete Aufgaben und Prüfungen: enthalten
Audit-Track:
- Kostenlos
- Zugriff auf Kursmaterial: begrenzt
- Teilbares Zertifikat nach Abschluss: /
- Benotete Hausarbeiten und Prüfungen: /
Weitere Informationen zu Preismodellen und Paketen finden Sie auf edx.org.
DOZENT*INNEN
- Dr. Heidi Minning, English Lecturer at Technische Universität München
- Jeremiah Hendren, ProLehre | Media and Didactics at Technische Universität München
- Dr. Stephen Starck, English Lecturer at Technische Universität München
- Dr. Aparna Bhar, English Lecturer at Technische Universität München
- Susan O’Byrne, English Lecturer at Technische Universität München
- Rose Jacobs, English Lecturer / Coordinator of the English Writing Center at Technische Universität München
- Ruth Shannon, Coordinator of English Writing Center, English Lecturer atTechnische Universität München
- Elizabeth Hamzi-Schmidt, English Lecturer / Coach WZW at Technische Universität München
- Tina Schrier, English Lecturer / Coach GAR at Technische Universität München
Haben Sie Interesse an diesem Zertifikat oder ähnlichen Programmen? Bleiben Sie aktuell informiert!
Bewerbung
Contact
- Vesna Gajic
Program Manager - Phone +49 (89) 289 – 26744
- E-Mail Vesna Gajic