Der TUM Executive MBA Alumni Verein ist die internationale Plattform für Absolvent*innen aller Programme des TUM Institute for LifeLong Learning sowie für Partner und Förderer der Weiterbildungsangebote. Unser Ziel ist es, bestehende Kontakte zu pflegen, Möglichkeiten zur Vernetzung ehemaliger und aktueller Teilnehmer*innen der Kurse zu schaffen und den Wissenstransfer zu aktuellen, hochrelevanten Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft zu erhöhen. Denn im Sinne der Idee des lebenslangen Lernens verstehen wir den Abschluss eines weiterbildenden Studienprogramms nicht als Ende, sondern als Beginn eines ausgeprägten Wissens- und Erfahrungsaustauschs.
Bist Du Absolvent*in eines Weiterbildungsprogramms am TUM Institute for LifeLong Learning? Unserem Alumniverein kannst Du hier beitreten:
Kurz vorgestellt: Unser Vorstand
Assoziierte Mitglieder des Vorstands
Aktuelle Veranstaltungen & Networking
Kommende Veranstaltungen
Unser Netzwerk ist lebendig: Im Rahmen des Alumnivereins bieten wir regelmäßige Inspirations- und Fachveranstaltungen an, bei denen wir gemeinsam und mit Guest Speakern aktuelle Themen diskutieren. Social Events wie ein gemeinsamer Besuch des Oktoberfests, unser jährlicher Family Day oder die Alumni-Versammlung sind außerdem feste Bestandteile unseres gemeinsamen Kalenders. Über einen Veranstaltungs-Newsletter und unsere LinkedIn-Gruppe bleiben Mitglieder aktuell informiert und können sich untereinander zu Events und weiteren Themen austauschen. Eine Liste aktueller Events findest Du im Folgenden.
Thema: Jährliches Get-Together auf dem Münchner Oktoberfest. Begrenzte Plätze vorhanden.
- Zeit: 17.00 Uhr
- Ort: Oktoberfest München, Festzelt Tradition
Thema: Beim diesjährigen Academic Panel veranstalten wir eine aktuelle und aufschlussreiche Diskussionsrunde, die sich mit der kritischen Rolle der Geopolitik in der heutigen Unternehmenslandschaft befasst. Unterbrechungen der Lieferketten, neue Handelsbeschränkungen, wachsende Spannungen um die technologische Vorherrschaft – dies sind nur einige der Probleme, mit denen Unternehmen auf dem heutigen globalen Markt konfrontiert sind. Um zu verstehen, wie Unternehmen diese Herausforderungen meistern können, haben wir einen der führenden Experten für Geopolitik zu Gast: Ansgar Baums.
- Zeit: 18.30 – 20.00 Uhr, gefolgt von Networking bei Getränken und Snacks
- Ort: TUM Institute for LifeLong Learning, Executive & Professional Education, Galileo Garching sowie online über Zoom
Thema: Kunstgenuss nach einem anstrengenden Arbeitstag inkl. gemütlichem Ausklang / Networking in einem Restaurant. Ein Besuch und eine Führung durch die Ausstellung “Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life” ist für unsere nächste Art after Work Veranstaltung geplant. Das Museum Brandhorst präsentiert die weltweit erste umfassende institutionelle Ausstellung, die den beiden Künstlern gewidmet ist.
- Zeit: wird noch bekannt gegeben (abends)
- Ort: München, Museum Brandhorst, Treffpunkt tbd
Thema: Nach einem fantastischen ersten Durchlauf im letzten Jahr freuen wir uns erneut einen Workshop mit Dr. Emre Soyer anbieten zu können. Er ist Verhaltenswissenschaftler mit den Schwerpunkten Entscheidungsfindung und Verhandlungsführung, Dozent in den Executive & Professional Programmen der TUM sowie Autor zahlreicher Publikationen. Im Geschäftsleben und im Alltag versuchen wir ständig, das Denken und die Entscheidungen anderer zu beeinflussen, um die von uns gewünschten Ergebnisse zu erzielen, sei es im Verkauf, bei Verhandlungen oder in der Zusammenarbeit. Gleichzeitig tun andere das Gleiche mit uns. In dieser interaktiven und angewandten Session wird Dr. Soyer eine Vielzahl von Forschungsergebnissen und Anwendungen aufzeigen und diskutieren, wie man andere Menschen überzeugen kann – von schnell und manipulativ bis hin zu langsam, aber motivierend. Er wird auch Methoden erörtern, wie wir uns bei Bedarf besser gegen Einflussnehmende von außen verteidigen können. Die Plätze sind begrenzt.
- Zeit: wird noch bekannt gegeben, voraussichtlich 18.15 Uhr (ca. 3 Stunden)
- Ort: TUM Institute for LifeLong Learning, Executive & Professional Education, Leopoldstraße 139, München.
Thema: Traditionell treffen wir uns zum Jahresende auf einem der Münchner Weihnachtsmärkte zu Punsch und Glühwein.
- Zeit: ca. 18.30 Uhr
- Ort: wird noch bekannt gegeben, einer der Weihnachtsmärkte in München
Du hast hier die Möglichkeit Dich zu den Veranstaltungen anzumelden.
Regionale Hubs des Alumnivereins
Wir sind stolz auf unser wachsendes Angebot an regionalen Hubs – in Deutschland, aber auch international. Organisiert von engagierten Mitgliedern, vernetzen sich Alumni des TUM Institute for LifeLong Learning auf regionaler Ebene. In mehreren Städten und Regionen gibt es zum Beispiel Stammtisch-Angebote und gemeinsame Ausflüge. Einen Überblick und Kontaktmöglichkeiten findest Du hier! Unsere Hub-Organisator*innen freuen sich immer über neue Interessent*innen.
Du kannst sie via emba.alumni@lll.tum.de erreichen.
Ansprechpartner: Thomas Lüdeke
Nächstes Treffen:
- Donnerstag, 5. September (voraussichtlich online)
- Ansprechpartnerinnen: Kathrin Ruhland und Katrin Melzer
- Nächstes Treffen in Planung
Ansprechpartner: Simon Setter
Nächste Treffen:
- Freitag, 17. Mai
- Freitag, 6. September
Du möchtest einen regionalen Hub gründen oder bist auf der Suche nach weiteren Mitgliedern in Deiner Umgebung? Unser Vorstand freut sich auf Deine Nachricht an emba.alumni@lll.tum.de .
Werde Teil unserer LinkedIn Gemeinschaft: Verpasse keine Informationen zu anstehenden Veranstaltungen sowie nutze die Chance und vernetzte Dich mit anderen Teilnehmenden und Alumni der Executive & Professional Education Programme:
Vergangene Veranstaltungen & Impressionen
Cross EMBA Networking Event
Wir präsentieren unser jährliches Flaggschiff-Event, das alle aktuellen und ehemaligen Studierenden der Executive & Professional Education Programme des TUM Institute for LifeLong Learning zusammenbringt: Ein Nachmittag voller spannender Inhalte, die von hochkarätigen Expert*innen und Alumni auf der Bühne des TUM-Audimax präsentiert werden, und am Abend ein exklusives und informelles Networking-Event in einer benachbarten Location. Nimm‘ am Samstag, 17. Mai 2025 daran teil, und verbringe einen gemeinsamen Tag mit alten und neuen Freunden und Kolleg*innen, der ganz dem lebenslangen Vernetzen und Lernen gewidmet ist.
Schau‘ Dir gerne die Liste der bisherigen Speaker weiter unten an. Hast Du Interesse, Dich als Redner*in oder Sponsor an unserer Veranstaltung zu beteiligen? Schicke uns eine E-Mail an cross.emba@lll.tum.de.
Werde Teil unserer LinkedIn-Gruppe, um mehr Infos über unsere Speaker sowie die neusten Informationen im Zusammenhang mit der Veranstaltung zu erhalten.
Der Anmeldeprozess wird über unsere Informationskanäle bekannt gegeben. Die Teilnahmegebührt dient der Deckung der Kosten der Veranstaltung. Alle verbleibenden Einnahmen werden für wohltätige Zwecke gespendet.
Quelle: CrossEMBA2023 Orga
Willkommen im Herzen unserer MBA-Alumni-Gemeinschaft! An der Schnittstelle von Wissensaustausch, gemeinsamen Erfahrungen und beruflicher Weiterentwicklung zeugen unsere MBA-Events von der besonderen Gemeinschaft unserer Alumni und der Dynamik, die unser Netzwerk auszeichnet.
In den letzten Jahren ist unser Cross EMBA Networking Event, das die Executive & Professional Education Programme des TUM Institute for LifeLong Learning zusammenführt, zu einem Synonym für Exzellenz geworden. Die Veranstaltung zieht ein vielfältiges Spektrum von Alumni an, die sich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Wirtschaft, Management und Technologie informieren möchten. Bei diesen Events ist für jeden etwas dabei, der Inspiration sucht.
Eines der Markenzeichen unserer Events ist die Möglichkeit, von renommierten Speakern zu lernen. Hochrangige Persönlichkeiten aus der Geschäftswelt stehen auf unserer Bühne und geben Einblicke in aktuelle Themen und Herausforderungen. Du wirst unmittelbar von ihrem reichen Erfahrungsschatz und ihren einzigartigen Perspektiven profitieren, die die Dynamik der aktuellen Geschäftswelt widerspiegeln.
Networking steht im Mittelpunkt unserer MBA-Events, die eine beeindruckende Gruppe von High-Potentials und erfahrenen Fachleuten aus den verschiedensten Branchen zusammenbringen. Die Qualität der Kontakte, die Du knüpfen wirst, ist wirklich außergewöhnlich. Unsere Alumni haben das Privileg, wichtige Entscheidungsträger und Persönlichkeiten aus bekannten Unternehmen kennenzulernen. Diese Kontakte sind besonders wertvoll, da sie Türen zu neuen Möglichkeiten, Partnerschaften und Karriereschritten eröffnen.
Verpasst nicht diese einmalige Gelegenheit für mehr Wissen, Zusammenarbeit und Empowerment. Werdet Teil unserer Gemeinschaft, tretet unserer LinkedIn-Gruppe bei und trage Dich in unsere Mailingliste ein, um rechtzeitig über die Verfügbarkeit von Tickets informiert zu werden. Ein Erlebnis, das Du nicht verpassen solltest!
- Cross EMBA Networking Event 2024
-
- Prof. Dr. Helmut Krcmar, Chair of Information Systems, Technical University of Munich
- Dr. Thomas Mannmeusel, CIO Webasto
- Cosimo De Carlo, CEO EDAG
- Dr. Jan Esser, CEO Allianz Private Krankenversicherungs-AG
- Dr. Norbert Gaus, Executive Vice President Siemens Technology, Head of Research and Predevelopment
- Timo Sillober, CEO Energiekonzepte Deutschland
- Dr. Tina Ruseva, CEO Mentessa
- Cross EMBA Networking Event 2023
- Dr. Sebastian Goerg, Economics, Technische Universität München
- Thomas Becker, Head of Sustainability and Mobility at BMW Group
- Rainer Karcher, Global Head of Sustainability, Allianz Technology
- Irina Brueningk, Sustainable Finance Group Manager, Siemens
- Lukas Birn, Sustainability Lead, Capgemini
- Anja Eisenreich, Circular Innovation Expert
- Sheila Beladinejad, CEO O Canada Tech und Präsidentin der Women in AI & Robotics
- Lars Bertram, Director Sales & Business Development, Encory
- Cross EMBA Networking Event 2022
- Dominic Kurtaz, Managing Director, Dassault Systémes
- Simon Zarnitz
- Simon Sonntag, CEO & Co-Founder, Virtonomy
- Philipp Zent, CEO & Co-Founder, Brainamics
- Fabien Bartel, Senior Manager, Dassault Systémes
- Sebastian Gutmann, CTO & Co-Founder, Manyfolds
Quelle: CrossEMBA2023 Orga
Christoph-Herrlich-Stipendium

Mit dem Christoph-Herrlich-Stipendium fördert der TUM Executive MBA Alumni Verein jedes Jahr Bewerbende und Studierende der Executive MBA Studiengänge der Technischen Universität München, die besonders talentiert und in finanzieller Not sind. Gewidmet ist die Förderung unserem Alumnivereins-Mitglied Christoph Herrlich, der 2016 beim Anschlag am Berliner Breitscheidplatz auf tragische Weise aus dem Leben gerissen wurde. Mit dem Stipendium in seinem Namen wollen wir als ehemalige Kommiliton*innen und Freund*innen sein Andenken bewahren.
In das Stipendium fließt ein Großteil der Mitgliedsbeiträge des Vereins (70 Euro pro Person und Jahr). Alle Vereinsmitglieder und -vorstände engagieren sich ehrenamtlich.
Hier erfährst Du mehr zum Stipendium und den Bewerbungsmöglichkeiten:
Anmeldemöglichkeiten & Kontakt
Dem TUM Executive MBA Alumni Verein kannst Du hier beitreten:
Contact
- TUM Executive MBA Alumni Association
Board: Arndt Kresin, Niklas Manhart, Susanne Mader - E-Mail TUM Executive MBA Alumni Association