Um eine Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten müssen sich Unternehmen an die besonderen Herausforderungen von stetig verändernden Märkten und Kundenbedürfnissen anpassen. Spätestens durch den Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 ist die “Digitale Transformation” auf die eine oder andere Weise in jedem Unternehmen angekommen. Doch das Thema wird schon lange diskutiert wird und durch wachsende Dynamik in allen Märkten an Relevanz gewonnen. Es ist hierbei nicht ausreichend, Inhalte zu digitalisieren. Vielmehr müssen neue Herangehensweisen sowie Lösungen für Geschäftsprozesse, Arbeitsweisen und Unternehmensstrukturen entwickelt werden.
Der Mastering Digital Transformation Kompaktkurs gewährleistet, dass ein schneller und bedarfsgerechter Einstieg in relevante Themen der digitalen Transformation gelingt. Es werden grundlegende anwendbare Methoden vermittelt um erste kleine Digitalisierungsprojekte zu verwirklichen.
Haben Sie Interesse an einem tieferen Einblick in die Themen der digitalen Transformation? Dann melden Sie sich für eines oder mehrere Vertiefungsmodule unserer Seminarreihe “Mastering Digital Transformation” an.
Haben Sie Interesse an diesem Zertifikat oder ähnlichen Programmen? Bleiben Sie aktuell informiert!
Details
- Anbieter: Die TUM Campus Heilbronn gGmbH
- Zertifikat: Teilnahmezertifikat
-
Zielsetzung:
Bietet einen ganzheitlichen Überblick über die Themen der digitalen Transformation
Ziel: erste kleine Digitalisierungsprojekte umsetzen - Zielgruppe: Unternehmensleitung, Führungskräfte, Mitarbeiter und Manager, die Fragestellungen im Rahmen des digitalen Transformationsprozesses bearbeiten und einen schnellen und bedarfsgerechten Einstieg in die relevanten Themen benötigen.
-
Teilnahme-
gebühren: 2.600 €
10% Rabatt für TUM Alumni -
Zugangs-
voraussetzung: Affinität für Themen der digitalen Transformation.
- Sprache: Deutsch
-
Akademische Verantwortung:
Prof. Dr. Helmut Krcmar
Dr. Christoph Geier - Termine: September 2025
-
Ort:
TUM Campus Heilbronn*
*Wir behalten uns vor einzelne Module kurzfristig als virtuelle Veranstaltung anzubieten
*Unserer Erfahrung nach helfen Steuervergünstigungen in Deutschland vielen unserer Programmteilnehmenden, ihre Ausbildung zu finanzieren, da diese bis zu 50% der Studiengebühren und programmbezogenen Reisekosten in der Steuererklärung angeben können. Bitte sprechen Sie mit Ihren Steuerberater für eine Einschätzung Ihrer Situation. Für Teilnehmende unserer Programme, die ihren Wohnsitz außerhalb Deutschlands haben, kann dies ebenfalls zutreffen, bitte klären Sie die Situation mit den lokalen Steuerbehörden.
Inhalte
Ziel
Vermittlung eines ganzheitlichen Überblicks über die Themen der digitalen Transformation sowie Bereitstellung von unmittelbar anwendbaren Methoden, um erste Digitalisierungsprojekte umzusetzen.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Bestimmung der individuellen Ausgansposition
- Aufbruch zur Digitalisierung: Markt- und Kundentrends, Innovationen und Technologien, Digitales Mindset
- auf dem digitalen Weg: Roadmap digitaler Wandel, Change Management, Kommunikation und Kultur
- Herausforderungen, Spannungsfelder und Erfolgsfaktoren in den jeweiligen Bereichen
- Spiegelung am Unternehmensalltag
DOZENT*INNEN
- Prof. Dr. Helmut Krcmar
- Dr. Christoph Geier
Ort
TUM Campus Heilbronn
Auf dem state-of-the-art Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung in Heilbronn trifft exzellente Forschung und Lehre auf die spannenden, unternehmerischen Herausforderungen in einer der innovativsten Regionen Deutschlands. Mit ihrer Wirtschaftsfakultät, der TUM School of Management, ist die renommierte Technische Universität München seit 2018 in der Region Heilbronn-Franken vertreten. Forschung und Lehre zielen darauf ab, Brücken zwischen Wirtschaft und Technik in einem dynamischen, internationalen Umfeld zu schlagen. Seit 2020 wird im Center of Digital Transformation und im Global Center for Family Enterprise an den Schwerpunktthemen Management des digitalen Wandels und Familienunternehmen geforscht.
Contact
- Melanie Vogt
Programm Manager - Phone +49 7131 26418-317
- E-Mail Melanie Vogt